Von Google Drive sind bei einigen Nutzern Dateien verschwunden. Google hat jetzt eine Anleitung dazu veröffentlicht, wie Sie die verschwundenen Dateien zurückbekommen.
Seit November 2023 kämpfen einige Google-Drive-Nutzer mit verschwundenen Daten. Das Problem betrifft zwar nicht alle Nutzer, doch diejenigen, die es betrifft, dürften entsetzt sein. Jetzt hat Google hier eine englischsprachige Supportseite mit einer Anleitung veröffentlicht, wie betroffene Nutzer ihre verschwundenen Dateien zurückbekommen sollen.
Kurz zusammengefasst: Zunächst einmal sollten Sie sich die neuesten Versionen der Desktop-Anwendungen Google Drive für Windows beziehungsweise für Mac herunterladen. Diese Anwendung starten Sie dann und gehen danach in den Einstellungen zu dem Menüpunkt „Recover from backups“. Sofern die Google-Drive-Anwendung ein Backup findet, stellt es dieser wieder her. Immer vorausgesetzt, auf Ihrem Rechner ist genügend Speicherplatz dafür frei. Die wiederhergestellten Dateien finden Sie in dem neuen Ordner Google Drive Recovery.
Neben den Desktop-Anwendungen, ist die Wiederherstellung auch mit Kommandozeilenbefehlen möglich. Doch auch dafür sollten Sie zunächst die neuesten Versionen der Desktop-Tools herunterladen.
Darum geht es
Worum es bei dem Problem genau geht, lesen Sie in unserer Meldung Google: Gespeicherte Daten aus Onlinespeicher verschwunden – sofort handeln! In aller Kürze stellt sich das Problem so dar: Bei einigen Nutzern ist der Cloud-Dienst zu einem Speicher-Stand zurückgekehrt, der von April oder Mai 2023 stammt. Alles, was danach auf Google Drive gespeichert wurde, ist bei den betroffenen Nutzern derzeit weg. Doch es sind keinesfalls alle Nutzer davon betroffen, wie ein Test der PC-WELT ergeben hat.
Quelle: www.pcwelt.de